28. Bundes-Kegeltage

16.05.2023
09:00 Uhr
Ehrenschutz:Präsidentin LAbg. Ingrid Korosec
Landesobmann Ing. Rudolf Strommer
Beginn:Dienstag, 17. Mai 2023 ab 09:00 Uhr
Startzeiten werden zeitgerecht zugesandt
Ort:Ritzing / Burgenland
Veranstalter:Österreichischer Seniorenbund
Burgenländischer Seniorenbund, Landesleitung
Turnierleiter:Marianne Eder, Pepi Frank (Landessportreferent)
Teilnahmeberechtigt:Mitglieder des Österreichischen Seniorenbundes
Mitgliedsausweis ist mitzubringen.
Mindestalter: Männer und Frauen 50 Jahre
Mannschaft: Eine Mannschaft besteht aus 5 Keglern, davon mind. 2 Frauen.
Startmöglichkeit:Einzelbewerb: Die Kegel der Mannschaftsteilnehmer zählen für die Einzelwertung.
Ein(e) Kegler(in) kann nur in einer Mannschaft starten.
Nenngeld:€ 45,- pro Mannschaft werden vor Beginn des Turniers eingehoben.
Wertung:Jeder Teilnehmer schiebt 15x ins Volle und 15x Abräumen auf 2 verschiedenen Bahnen (60 Schub) - z.B.: Bahn 1: 15 Schub ins Volle, 15 Schub Abräumen. Anschließender Wechsel auf eine andere Bahn mit gleicher Schubfolge.
Probeschub:Jeder Kegler hat 5 Probeschübe auf der ersten Bahn.

 

Anmeldungen:
Anmeldelisten sind bitte bis spätestens Freitag, 5. Mai 2023 an Burgenländischer Seniorenbund, Ing. Julius Raab-Straße 7, 7000 Eisenstadt,
Fax: 02682/799-45 oder E-mail: office.osb@oevp-burgenland.at, zu senden.

 

RAHMENPROGRAMM:
Für jene Spieler, die nicht gerade eingeteilt sind oder für Begleitpersonen, gibt es die Möglichkeit, am nachstehenden Rahmenprogramm teilzunehmen. Die Organisation und Anmeldung dazu ist direkt bei Blaudruck Koo und Draisinen-Tour vorzunehmen.

Blaudruck Koo:
Neugasse 14, 7453 Steinberg-Dörfl
Tel. 02612/8471 oder 0676/6623557
koo@originalblaudruck.at

Führung: Dauer ca. 1 Stunde (Besichtigung Werkstatt und Erklärung und Umschau in den Verkaufsräumen) Kosten pro Person: € 3,50.

 

Draisinen-Tour:
Karl Goldmark Gasse 4, 7301 Deutschkreutz
Tel. 02613/80100
info@draisinentour.at
Draisine für 4 Personen wochentags € 72,-

 

Programm auf Anfrage und nur am 16. Mai 2023 möglich! Starten kann man am 16.5. von 10.00 bis 11.30 Uhr. Reine Fahrtzeit, ohne Pause, beträgt ca. 2,5 Stunden. Die Pausen (ob welche gemacht werden und wie lange) kann jeder selbst einteilen.

 

Download: Weitere Informationen und Programm

Download: Anmeldung

Download: Regeln